Seit zwei Jahren spenden wir zu Weihnachten an gemeinnützige Projekte. Auch in diesem Jahr möchten wir statt Weihnachtskarten und Geschenken ein DESWOS-Projekt fördern – dieses Mal in Nicaragua. Gerade in diesen Zeiten ist es uns wichtig, daran zu erinnern, wie viele Menschen immer noch in sehr ärmlichen Verhältnissen ohne Infrastruktur und Absicherung leben und deswegen auf Unterstützung angewiesen sind.

Familie Hernandez vor ihrer alten Wohnhütte

In Mirazul del Llano, einer Stadt in Nicaragua, sichert DESWOS die Existenzen von Familien. Diese leben dort deutlich unter der Armutsgrenze, haben keine schützenden Häuser, ihre Ernährung ist nicht gesichert und die Wasserversorgung wird mühsam durch Feuerwehrleitungen aufrecht erhalten. Der Klimawandel verstärkt die prekäre Lage der Dorfgemeinschaft zusätzlich.

Familie Hernández ist eine von 60 Familien in Mirazul del Llano, die auf engstem Raum in einer verfallenen Wellblechhütte lebte. Sie hatte ein zu geringes Einkommen und damit keine Möglichkeit, einen Kredit zu erhalten, um ihre Lebensbedingungen aus eigener Kraft zu verändern. Die Familie mit vier Kindern lebt von ihren Obstverkäufen auf dem lokalen Markt und dem Einkommen des Vaters als LKW-Fahrer. Durch die Unterstützung von DESWOS leben sie nun in einem stabilen Haus mit einer Toilette, Waschmöglichkeit und einem sicheren Kochherd. Sie haben beim Bau ihres Hauses mitgearbeitet und tragen mit einer an ihr Einkommen angepassten Zahlung in einen revolvierenden Fonds zur Fortsetzung des Projektes bei.

Im Projekt erlernt die Dorfgemeinschaft den effizienten und nachhaltigen Umgang mit Wasser. Es werden zwei Trinkwassertanks zur Speicherung und Verteilung von Trinkwasser, Regenrückhaltebecken und Entwässerungskanäle eingerichtet. Junge Leute werden zudem ausgebildet, fachgerecht einfache und katastrophenresistente Gebäude zu erstellen. Die Dorfgemeinschaft wird in Workshops zur Ernährung, Gartenbewirtschaftung, Waldpflege, Hygiene und Abfallentsorgung geschult.

Workshops zur Ernährung und Gartenbewirtschaftung helfen, die Lebenssituation der Familien zu verbessern

DESWOS betreut das Projekt mit dem erfahrenen Projektpartner SofoNic. Der Anteil von DESWOS beträgt 25 %. Die restlichen 75 Prozent werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) kofinanziert.

Wenn ihr die Arbeit von DESWOS ebenfalls unterstützen möchtet, könnt ihr unter dem Stichwort „Genopace 2020“ HIER ganz einfach spenden. DESWOS trägt übrigens seit 1993 das DZI-Spendensiegel.

Wir alle wünschen euch und euren Lieben frohe Weihnachten und alles Gute für 2021. Bitte bleibt alle gesund!