
Heute melden wir uns auf unserem Blog in ganz eigener Sache: Wir ändern ab Mitte Juli unsere Kundenansprache.
Einige von Ihnen kennen uns seit vielen Jahren, andere sind noch nicht ganz so lange dabei: Was uns alle eint, sind die vertrauensvolle und stets konstruktive Zusammenarbeit und der Wille, die digitale Welt der Baufinanzierung in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe jeden Tag weiter voranzubringen. Wir schätzen diesen vertrauensvollen Umgang sehr und möchten deswegen unsere Kommunikation anpassen, vereinheitlichen und damit unkomplizierter gestalten.
Mittlerweile haben sich online und offline ganz unterschiedliche Kommunikationskanäle etabliert, in denen wir Sie informieren und uns mit Ihnen austauschen: Internetseite und Blog, Newsletter, soziale Medien, die jährlich stattfindende GENOKON, viele persönliche Gespräche und E-Mails und natürlich unsere Plattform.
Das „Du“ ist in den sozialen Medien gang und gäbe, das von uns auf der GENOKON eingeführte professionelle Du stößt auf eine sehr positive Resonanz und in vielen unserer persönlichen Gespräche ist dieses professionelle „Du“ ohnehin schon längst gelebte Realität. Trotzdem finden wir, dass das professionelle Du nicht immer und ausnahmslos angebracht ist und haben uns deswegen in unserer Kundenansprache ab Mitte Juli zu folgender Vorgehensweise entschieden:
In unserer allgemeinen Kommunikation wie im Newsletter, auf unserer Internetseite, auf der Plattform und in den sozialen Medien werden wir ab sofort das zeitgemäßere, professionelle Du verwenden, das wir im Alltag ohnehin schon an vielen Stellen praktizieren. Wichtig: Das professionelle Du gilt auf der Plattform nur im Innenverhältnis. Bei Ihren Kundinnen und Kunden entscheiden Sie, ob Sie duzen möchten oder nicht.
In unserer bilateralen Kommunikation bleibt es natürlich weiterhin beim Sie oder beim professionellen Du – so wie wir es seit vielen Jahren ohnehin schon praktizieren.
In diesem Sinne herzliche Grüße aus Berlin von Ihrem/eurem GENOPACE-Team